Archiv
13.12.2013, 16:38 Uhr
CDU-Durlach zur Bürgerumfrage.
Das Amt für Stadtentwicklung hat in einer repräsentativen Bürgerumfrage in Durlach, den Höhenstadtteilen und Grötzingen 900 Telefoninterviews und 600 Passanten direkt in Durlach befragt. Dabei erklärten 70% der Befragten die Pfinztalstrasse als attraktiv.
Bei der Verkehrsmittelwahl kommen 43,9% mit dem PKW, 19,7%mit Straßenbahnen bzw. Bussen und 21% mit dem Fahrrad.Keine Schwierigkeiten bei der Parkplatzsuche erklären 62 %. Der Bekanntheitsgrad der Brötchentaste ist bei 78,1%,während diese sogar von 79.0 % als sehr positiv bewertet wird. Ihren Einkauf tätigen 57,7% sowohl in der Innenstadt, als auch bei SCHECK-IN.
85% der Besucher halte die gegenwärtige Ausdehnung der Fußgängerzone für genau richtig und erteilten der Erreichbarkeit derselben für Bus und Straßenbahnen die Note 1,71, per Auto 2,2.

Auf die entsprechende Frage antworteten 52.2 % "ich vermisse nichts in der Pfinztalstrasse. Bei einem solch guten Ergebnis stellt sich der CDU-Durlach die Frage: Warum hat man so eine Umfrage nicht früher gemacht? Bereits beim Abriss des Gefängnisses und Bau des Einkaufcenters wurden Befürchtungen laut, dass die umliegenden Häuser und das Schloss einfallen könnten. Auch von einem Sterben der kleinen Geschäfte in der Fußgängerzone war die Rede. Nichts derartiges geschah. Vermutlich hätten viele kleine Geschäfte aufgeben müssen, weil dieser Magnet fehlte. Inzwischen sind 8 Lebensmittel-Discounter dazu gekommen, so dass die Versorgung auf diesem Gebiet besonders gut in Durlach ist. Erreichbarkeit der Innenstadt mit Auto und ÖPNV, sowie die Bröt-chentaste tun ihr übriges, um Durlach attraktiv zu halten. Die Fußgängerzone muss jedoch dem Fußgänger weiterhin vorbehalten bleiben.